beiläufig

beiläufig

* * *

bei|läu|fig ['bai̮lɔy̮fɪç] <Adj.>:
nebenbei und wie zufällig [geäußert]:
beiläufige Fragen; etwas beiläufig sagen, feststellen, erwähnen.
Syn.: am Rande, en passant.

* * *

bei|läu|fig 〈Adj.〉
1. nebenbei (gesagt)
2. 〈österr. a.〉 etwa, ungefähr
● eine \beiläufige Frage; \beiläufig 10 Euro; etwas \beiläufig erwähnen

* * *

bei|läu|fig <Adj.>:
1. nebensächlich; nebenbei [gesagt]; wie zufällig wirkend:
eine -e Frage.
2. (österr.) ungefähr, etwa:
wir sind b. im selben Alter.

* * *

bei|läu|fig <Adj.>: 1. nebensächlich; nebenbei [gesagt]; wie zufällig wirkend: eine -e Frage, ein -er Hinweis; Er hat nie richtig von seinen Eltern erzählt. Er hat sie immer nur b. erwähnt (Gabel, Fix 15); Während sie die Wohnung verließen, erkundigte sich Donath b., ob Schwester Annemarie heute Dienst hätte (Bieler, Bär 324); Kreti und ich stakten über den gepflasterten Bahnsteig, gaben sehr b. unsere falschen Karten ab und gingen ... (Bieler, Bonifaz 123). 2. (österr.) ungefähr, etwa: ich erinnerte mich ferner, dass ich - b. in Gilberts Alter - ein Mädchen angeschwärmt hatte (Broch, Versucher 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • beiläufig — Adj. (Aufbaustufe) weniger wichtig, nebenbei gesagt Synonyme: am Rande, nebenbei, obenhin Beispiel: Er hat das nur so beiläufig erwähnt. Kollokation: eine beiläufige Bemerkung …   Extremes Deutsch

  • beiläufig — ↑en passant, ↑inzidenter …   Das große Fremdwörterbuch

  • beiläufig — Adj nebenbei , auch unwichtig (österr.) std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Aus bei und laufen als nebenherlaufend, im Vorübergehen . deutsch s. laufen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beiläufig — 1. am Rande, en passant, nebenbei, nebenbei bemerkt/gesagt, nebenher, obenhin; (bildungsspr.): inzidenter, parenthetisch; (veraltet): inzident, kurzhin. 2. annähernd, circa, etwa, gegen, in etwa, näherungsweise, rund, um, um ... herum, ungefähr,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beiläufig — bei·läu·fig Adj; ohne Steigerung; 1 so geäußert, dass es zufällig oder nebensächlich erscheint <eine Bemerkung; etwas beiläufig erwähnen> 2 (A) ≈ ungefähr, circa || zu 1 Bei·läu·fig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beiläufig — bei|läu|fig (bayrisch, österreichisch auch für ungefähr, etwa) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • apropos — beiläufig bemerkt/gesagt, eigentlich, nebenbei bemerkt/gesagt, übrigens; (bildungsspr.): notabene, parenthetisch. * * * apropos:⇨übrigens aproposübrigens,nebenbeibemerkt/gesagt,parenthetisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übrigens — beiläufig bemerkt/gesagt, eigentlich, im Übrigen, nebenbei bemerkt/gesagt; (bildungsspr.): apropos, notabene, parenthetisch. * * * übrigens:apropos·notabene·nebenbeibemerkt/gesagt übrigensnebenbeibemerkt/gesagt,apropos,imÜbrigen,wasichnochsagenwol… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • en passant — nebenbei; beiläufig * * * en pas|sant 〈[ã pasã:] Adv.〉 1. im Vorübergehen 2. beiläufig ● eine Sache en passant erwähnen [frz., „im Vorübergehen“] * * * en pas|sant [ãpa sã :; frz., eigtl. = auf der Durchreise, aus: en = in u. passant, 1. Part.… …   Universal-Lexikon

  • nebenbei — en passant; beiläufig * * * ne|ben|bei [ne:bn̩ bai̮] <Adverb>: 1. gleichzeitig mit etwas anderem, noch außerdem: diese Arbeit kann ich noch nebenbei tun. 2. ohne besonderen Nachdruck, wie zufällig: er erwähnte dies nur nebenbei. Syn.: am… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”